ENGEL GESUCHT – GERADE ZU WEIHNACHTEN

Über 78 %  der Befragten auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Hamburger Rathaus wussten nicht um die Bedeutung des Weihnachtsfestes. Mag das Ergebnis in anderen Regionen Deutschlands anders ausfallen, fest steht: immer mehr Menschen verbinden mit Weihnachten Geschenke, Kaufrausch, Glühwein, Stress und Gaumenschmaus. Aber Geburt Jesu?

Bei Kugeln, Kerzen und Lichterglanz, bei „O, Tannebaum…“ und „Süßer, die Glocken sie klingen…“ aus allen Kanälen wird teilweise bei aller Hektik der Sentimentalität nach Frieden nachgegangen. Aber Jesus? – Gott wird Mensch?

Und selbst in den veröffentlichten Stellungnahmen der Kirchen zum Christfest, liest und hört man viel von Apellen zu mehr Frieden, Liebe unter uns Menschen. Nicht zu vergessen der Appell nach mehr Gerechtigkeit auf Erden. Aber ist das der Inhalt der Botschaft von Weihnachten, der Sinn der Geburt Jesu?

Folge: Von der Himmelsfreude keine Spur!

Die wahre Bedeutung des Weihnachtsfestes wissen wir durch den Weihnachtsengel, der sagt: „Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird, denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr…“

Das ist Evangelium pur. Der „Vater im Himmel“ macht uns diese große Freude. Aus inniger Liebe zu uns begibt er sich in seinem Sohn in unsere tod- und schuldverfallene Welt, um uns zu erlösen. Was für eine Hoffnung und Freude für alle, die in Angst, Krankheit, Schuld leben, die leiden unter Folter, Terror, Krieg und Ungerechtigkeit. Er will dich und mich in den Himmel retten. Krippe, Kreuz und Ostern zeichnen diesen Weg. Wahre Weihnachtsfreude!

Der Heiland ist geboren, der Retter von „Sünde, Tod und Teufel“. Diese Botschaft braucht Engel, die sie unters Volk tragen. Im übertragenen Sinn sollen alle Christen Engel, Weihnachtsengel sein. Die Kirche, wir alle sind gerufen, in dieser Zeit solche Weihnachtsengel zu sein. Vielleicht wüssten dann wieder mehr um die Bedeutung von Weihnachten. Und vor allem: Es gäbe eine wirkliche Weihnachtsfreude, Freude darüber, dass über uns Schuld, Tod und die Macht des Bösen nicht das letzte Wort haben, sondern Gott, der uns durch Christus erlöst hat. Freude, von Gott unendlich geliebt zu sein. Also sei ein Engel!

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen des Vorstandes der Kirchlichen Sammlung um Bibel und Bekenntnismit in der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland ein freudenreiches und gesegnetes Christfest und ein erfülltes Jahr 2015!

Pastor Ulrich Rüß
1. Vorsitzender der Kirchlichen Sammlung in der Nordkirche